Weinland

Weinland

Schloss Schwandegg rundum sichtbar machen

Waltalingen - Licht von allen Seiten und doch weniger Umwelteinflüsse – das verspricht die Technikfirma bei der Beleuchtung von Schloss Schwandegg. Zwei Umweltverbände halten sich die Rekursmöglichkeit offen.

30. April 2021
Weinland

Weniger Bier-Durst, dafür mehr Lust auf Individualität

Region - Heute ist «Tag des Schweizer Bieres». Worauf es beim Bierbrauen ankommt und wie sich der Bierkonsum verändert hat, erklärt GFB-Präsidentin Carole Gröflin.

30. April 2021
Weinland

In der Tiefe liegt die Ruhe

Flurlingen - Beim Apnoetauchen geht es nicht nur ums Austesten von Grenzen, sondern um Entspannung. Noah Eberhard erklärt in seiner Maturarbeit, wie man ohne Stress unter Wasser bleibt.

27. April 2021
Weinland

Holzschläge trotz Beginn der Brut- und Setzzeit bewilligt

Henggart/Humlikon - Aufgrund der grossen Holzmengen und der Schneelast im Winter sind selbst zu Beginn der Brut- und Setzzeit letzte Holzschläge nötig. Spätestens ab Mai soll Schluss sein.

27. April 2021
Weinland

140-jährige Quellwasserfassung wird saniert für nächste Generationen

Benken - Mit einigem Aufwand wird eine der drei Quellwasserfassungen im ehemaligen Quarzsandwerk saniert. Diese wurde vor 140 Jahren erstellt und liefert seither Trinkwasser – nach einem wüsten Streit für zwei Gemeinden.

27. April 2021
Weinland

Thurbrücke wieder gesperrt

Andelfingen/Kleinandelfingen - Ab Montag ist die Holz­brücke für zehn Tage gesperrt. Und dies nur drei Jahre nach der grossen Sanierung. Damals war der Deckbelag aus Zeitgründen bloss instand gesetzt worden.

27. April 2021
Weinland

Sachbeschädigungen am Bahnhof

Andelfingen - In der Nacht auf Samstag sind am Bahnhof abgestellte Velos und Einrichtungen der Bahn demoliert worden. Bei der Polizei ging eine Anzeige ein.

27. April 2021
Weinland

Letztmals im Car vor 156 Tagen

Kleinandelfingen - Jonas Waldmeier ist seit 14 Jahren leidenschaftlicher Carchauffeur – eigentlich. Doch seit einem Jahr fährt er hauptsächlich Linien- und Postautobusse. Der Krise kann er dennoch Gutes abgewinnen.

23. April 2021
Weinland

Weinländer Heime immun gegen Bewohnerschwund

Region - Bewohnerschwund in Alters- und Pflegeheimen? In den fünf Institutionen im Zürcher Weinland gibt es zwar teilweise auch einzelne freie Plätze, begründet werden sie aber nicht mit Corona.

23. April 2021
Weinland

Blasmusik wird laut

Region - Mit Maske Blasmusik zu machen, ist unmöglich. Corona-konform musizieren gemäss der neusten Regelungen aber auch fast. Mit einer Petition macht der Verband auf sein Problem aufmerksam.

23. April 2021
Weinland

Überlebenshilfe für Kreuzkröten

Flaach - Die Kreuzkröte ist in der Schweiz vom Aussterben bedroht. Um ihr Laichmöglichkeiten zu bieten, sollen im Flaacher Feld fünf flache Tümpel entstehen.

23. April 2021
Weinland

Die Kunstlocation Schlosspark

Andelfingen - Der Schlosspark soll nun auch Kunstfreunde anlocken. Gestern hat Roman Signer die Installation montiert, die grösstenteils aus dem ZKB-­Jubiläumsbatzen finanziert wurde.

23. April 2021
Weinland

Bauarbeiten in vollem Gang

Humlikon - Der erste Bikepark des Zürcher Weinlands nimmt immer mehr Form an. Freiwillige leisteten bereits viele Stunden Fronarbeit, so auch vergangenes Wochenende. Ende Mai soll die 120 Meter lange Strecke eröffnet werden.

20. April 2021
Weinland

Keiner zu klein, ein Abfallkönig zu sein

Region - Am Freitag besuchte die Kleinandelfinger Kindergartenklasse von Sina Staub das Eco-Center in Riet. Die Exkursion in den Entsorgungshof war nicht die erste in Sachen Abfall.

20. April 2021
Weinland

Pfarrer und Wirt froh über Take-away

Ossingen - Nicht immer macht eine Idee Pfarrer und Wirt im Dorf gleichzeitig glücklich. Das Corona-Take-away der Kirche schafft das Wunder.

20. April 2021
Weinland

Mitfahrbänkli als erster Schritt

Alten - Bis das Dorf irgendeine Art von öffentlichem Verkehr (ÖV) hat, dauert es. Seit Samstag gibts immerhin offizielle Mitfahrgelegenheiten nach Andelfingen und Mar­tha­len. Und retour.

20. April 2021
Weinland

Ab August fahren wieder Züge

Ossingen - Die aus Sicherheitsgründen seit Januar gesperrte Thurbrücke kann voraussichtlich ab August wieder befahren werden. Die SBB wird sie bis dahin verstärken und die Betonplatten des Fusswegs ersetzen.

16. April 2021
Weinland

Ein Acker aus der «Mondlandschaft»

Dätwil - Aus einer trockenen Landwirtschaftsfläche soll ein fruchtbarer Acker entstehen. Bis im Sommer soll er fertig aufgebaut und bereits wieder grün sein. Doch erst, wenn er sich erholt hat, sollen auf ihm wieder Zuckerrüben wachsen.

16. April 2021
Weinland

Das wars mit Otto Bretschers Haus

Andelfingen - Er ging als Bäckergehilfe in die Westschweiz, kam aber bald zurück und war der letzte Nationalrat des Bezirkshauptorts. Nun ist auch Otto Bretschers Geburtshaus nur noch Geschichte.

16. April 2021
Weinland

«Das Aufbautraining für schwer Erkrankte ist langwierig»

Andelfingen - Nach vier Monaten öffnet das Fitnessstudio von Onno Moerbeek am Montag wieder. Die Physiotherapie dagegen blieb immer offen und verzeichnete gar eine grössere Nachfrage als früher – auch von Covid-Patienten.

16. April 2021
Weinland

Grillenpark als Paradies auch für Wildbienen

Kleinandelfingen - Seit Herbst werten die Gemeinde sowie verschiedene Vereine den Grillenpark auf – für Mensch und Tier. Am Dienstag erstellte die örtliche vierte Klasse aus einem Kubik Sand eine Nisthilfe für Wildbienen.

16. April 2021
Weinland

Verkehrsberuhigtes «Durchgangsdorf»

Flurlingen - Tempo 30, ein gesperrter Steg und eventuell eine neue Busverbindung: Die Gemeinde prüft diverse verkehrstechnische Massnahmen und möchte die Bevölkerung bei der Lösungsfindung miteinbeziehen.

16. April 2021
Weinland

Emil Häfelin, Maler der «Weinländer Mysterienspiele»

Marthalen - Am 9. April vor hundert Jahren wurde der Maler Emil Häfelin geboren. Auch 20 Jahre nach seinem Tod ist er im Dorf unvergessen.

13. April 2021
Weinland

Kanton will keine heisse Zelle und keine Anlagen über Trinkwassergebieten

Region - Falls das Atommülllager in den Kanton Zürich kommt, dann sollen die Oberflächen­anlagen nicht über wichtigen Trinkwasserressourcen zu stehen kommen, fordert der Regierungsrat. Und die «heisse Zelle» in einem anderen Kanton.

13. April 2021
Weinland

Mehr Biodiversität an der Schule

Feuerthalen - Biodiversität ist aktueller denn je. Deshalb haben Sandra Rieder, Edith Zulauf und Martina Heller vom Elternrat gemeinsam mit sechs Klassen ein Trockenbiotop angelegt.

13. April 2021
Zeitung Online lesen Zum E-Paper

Folgen Sie uns