Weinland

Weinland

Wären Schäden zu verhindern gewesen?

Benken - Vier Gewitter binnen dreier Wochen mit zum Teil ergiebigen Niederschlägen haben Schwachstellen im Dorf offengelegt. Und deutlich gemacht, dass es beim Rechen am Mühlebach eine Lösung braucht.

02. Juli 2021
Weinland

Vier Käuze für Wien

Berg am Irchel - Am letzten Freitag konnte Andreas Lischke vier junge Habichtskäuze zum Auswilderungsprojekt nach Österreich bringen. Nach der Eingewöhnung werden sie in die Freiheit entlassen.

02. Juli 2021
Weinland

Etwas für sich oder die ganze Familie

Stammheim - Für 36 Jugendliche endet Mitte Juli die obligatorische Schulzeit. Am Montag stellten sie ihre Abschlussarbeiten vor. Der Wunsch, etwas Nützliches und wenn möglich Bleibendes zu schaffen, scheint weit verbreitet.

02. Juli 2021
Weinland

Neue BZO, uralte Diskussionen

Stammheim - Der Infoabend zum Entwurf der talübergreifenden Bau- und Zonenordnung (BZO) zeigte, wie eng der Spielraum der Gemeinden bei Baubewilligungen ist und bleibt – obwohl die Gebietsvergrösserung eventuell ein paar «Tauschhandel» ermöglicht.

02. Juli 2021
Weinland

Umtriebsentschädigung ist keine Busse

Region - Wer einem Parkverbot und dem Wortlaut dar­un­ter bisher wenig Beachtung schenkte, sollte hier weiterlesen. Es könnte Geld gespart worden.

02. Juli 2021
Weinland

Altpapier entpuppt sich als Antiquität

Stammheim - Die Sammelequipen finden oft interessante Druckwerke am Strassenrand. Aber selten solche Raritäten wie diese 15 vergilbten Volkskalender.

29. Juni 2021
Weinland

Schwalben auf dem Entsorgungsplatz

Dachsen - Die Schwalben kehren nach Dachsen zurück, doch leider finden sie immer weniger Nistplätze oder Nahrung. Der Naturschutzverein Dachsen und Umgebung greift ein.

29. Juni 2021
Weinland

Verkehrsverein fährt runter

Andelfingen - Überaltert sowie ohne eigentlichen Sinn und Zweck mehr: Der 1931 gegründete Verkehrsverein will sich auflösen. Das Vermögen wird unter den Mitgliedern verteilt und für den Rest noch eine Lösung gesucht.

29. Juni 2021
Weinland

Museum auf der Insel «auf Kurs»

Rheinau - Im Projekt auf der Klosterinsel sollten demnächst wichtige Entscheide und Zusagen fallen. An der Mitgliederversammlung des Vereins Insel Museum Rheinau gings öfter um Geld – aber bei Weitem nicht nur.

29. Juni 2021
Weinland

Verschiedene Ideen und Bedürfnisse

Hettlingen - Die Schaffhauserstrasse soll neu ausgestaltet werden. Am Samstag stellten die Verantwortlichen die Machbarkeitsstudie vor, die Teilnehmenden gaben rege Feedback.

29. Juni 2021
Weinland

Sonntäglicher Gottesdienst wird zur Geschichtsstunde

Marthalen - Ein Mädchen, ein His­toriker und der Präsident der Kirchenpflege prägten den sonntäglichen Gottesdienst. Nach der Taufe ging es um die Geschichte der Gemeinde bis Ende Mittelalter. Die Fortsetzung folgt im September.

29. Juni 2021
Weinland

Postkartenwettbewerb: Online-Abstimmung startet

Weinland - Ab heute sind die schönsten Bilder aus dem Weinland, die zum Postkartenwettbewerb eingesandt wurden, auf unserer Website zu sehen. In einer Online-Abstimmung werden die Sieger ermittelt.

25. Juni 2021
Weinland

Qualität und Ideen begeistern Eltern und Lehrer

Flaach - Bei der Präsentation der Abschlussarbeiten der 3.-Sek.-Schüler staunten die Eltern nicht schlecht: Die Arbeiten bestachen vor allem durch ihre sorgfältige Ausführung.

25. Juni 2021
Weinland

Als Paten den Wald pflegen

Berg am Irchel - Förster Hans Beereuter hat sich ein besonderes Projekt ausgedacht: Mit einer Patenschaft wird der Wald von Laien gepflegt, die im Gegenzug dessen Entwicklung hautnah erleben.

25. Juni 2021
Weinland

Impfung: Kein Zwang, aber nützlich

Weinland - Vor 100 Jahren riefen sieben Ärzte des Bezirks dazu auf, sich gegen Pocken impfen zu lassen. Eine Epidemie-Welle bedrohte die nördliche Schweiz. Deren Ausbreitung sollte so verhindert werden.

25. Juni 2021
Weinland

Gutes Team verlässt den Bezirksrat

Andelfingen - Christa Zulliger und Ernst Meyer sind seit 27 Jahren politisch aktiv, die letzten zwölf Jahre zusammen im Bezirksrat. Ende Juni hören beide auf. «Wir haben ein gewisses Alter erreicht und hatten es gut.»

25. Juni 2021
Weinland

E-Auto verschwindet per Ende September

Truttikon - Der Gemeinderat konnte den Zweijahresvertrag mit der Mobility-Genossenschaft frühzeitig auflösen. Das umstrittene Elektro-Mietauto steht der Bevölkerung somit nur noch bis Ende September zur Verfügung.

25. Juni 2021
Weinland

«Der Saal kann nicht warten»

Flurlingen - Nach zwei Stunden Diskussion haben 54 der anwesenden 84 Stimmberechtigten den Planungskredit von 240'000 Franken angenommen. Damit kann der Neubau Rheintalsaal weiter vorangetrieben werden.

25. Juni 2021
Weinland

Der «Feierabend» nimmt Form an

Kleinandelfingen - Das Lehrlingsprojekt der Carrosserie Gehrig GmbH kommt gut voran. Der historische Bobschlitten wurde gerade gebogen, zerlegt und repariert. Bald soll er wieder die Original-Lackierung erhalten.

22. Juni 2021
Weinland

Kein Sommer zum Baden

Region - Chemisch bakteriologische Verhältnisse führten im Mai 1971 zu einem Badeverbot in Gewässern, zum Beispiel in der Thur. In Ellikon am Rhein verunmöglichte ein dichter Algenteppich den Fährbetrieb.

22. Juni 2021
Weinland

Volle Fahrt nach Zwangs-Boxenstopp

Ossingen - Renntag in Ossingen: Nach dem die Kinder-Rallye im letzten Jahr ausgefallen war, fand sie heuer wieder statt.

22. Juni 2021
Weinland

Erster Wein mit eigenem Label

Dorf - Die Ausbildungen zum Winzer und Weintechnologen hat Harry Kindhauser erfolgreich abgeschlossen. Nun hat er seinen eigenen Wein gekeltert, der am Samstag erstmals zur Degustation steht.

22. Juni 2021
Weinland

«Schön, seid ihr da!»

Marthalen - 34 Angehörige der Feuerwehr Kolfirst haben an der ersten gemeinsamen Übung mit den Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr Weinland teilgenommen. Ziel ist eine Fusion auf Anfang 2023.

22. Juni 2021
Weinland

40 Tonnen für mehr Stabilität

Ossingen - Die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke kommen gut voran. Ende Juli sollen die Züge wieder in normalem Tempo darüberfahren – dank tonnenweise Material, das zur Stabilisierung verbaut wird.

18. Juni 2021
Weinland

Mehr Einbürgerungsrückzüge bei Entscheid vor dem Stimmvolk

Region - Einbürgerungen sind nur noch selten Sache der Gemeindeversammlung. Politwissenschaftlerin Daniela Ramp, die sich in ihrer Masterarbeit mit Einbürgerungen im Kanton Zürich auseinandersetzte, erklärt die Beweggründe.

18. Juni 2021
Zeitung Online lesen Zum E-Paper

Folgen Sie uns