Weinland

Weinland

SVP hat Fragen zur Fusion AHA

Andelfingen - Kurz nach dem Nein zur Grossfusion werde ein nächstes Projekt vorangetrieben, kritisiert die SVP. Sie findet, ein Marschhalt wäre angebracht.

26. Februar 2021
Weinland

Alte Instrumente, neue Perspektiven

Andelfingen - Die Musikgesellschaft hat für Jugendorchester in ökonomisch schwachen Ländern 30 Blasinstrumente und abgelegte Uniformen gespendet.

26. Februar 2021
Weinland

Beim Sporttreiben Spenden für die Dorfbeizen sammeln

Dachsen - Mit Sporteinheiten die Restaurants im Dorf unterstützen: Dies möchte der Turnverein Satus Dachsen und hat dafür den Sponsoren-Event «Üsen Verein für üsi Beize» ins Leben gerufen.

26. Februar 2021
Weinland

Fernwärmeausbau einen Schritt weiter

Stammheim - Die Erweiterung des Fernwärmeverbunds nach Oberstammheim ist im Budget und der Agenda 2021 fest eingeplant. Verhandelt werden nun die Kosten.

23. Februar 2021
Weinland

Stimmungen im Bild einfangen

Dorf - Zum Fotografieren kam Lara von Ah eher zufällig. Heute ist es ihr liebstes Hobby, für das sie auch frühmorgens aus dem Bett steigt. «Üben und ausprobieren» ist ihr Motto, für das es viel Geduld braucht.

23. Februar 2021
Weinland

«Auch als Parteiloser werde ich akzeptiert»

Oberstammheim - Wenige Monate nach seinem Austritt aus der SVP trat Kantonsrat Konrad Langhart der CVP-Fraktion bei. Das war vor einem Jahr. Einem Jahr mit weniger Zerreissproben und mehr Glück.

23. Februar 2021
Weinland

Für Einheimische günstiger

Region - 60 Franken für ein Saisonabo im Schwimmbad sind nicht viel. In Dachsen zahlen Einheimische aber weniger als die Hälfte davon. Das ist zulässig, in anderen Gemeinden sind die Differenzen aber kleiner.

23. Februar 2021
Weinland

Quarantäne-Missachtung kostet 500 Franken Busse

Region - Zwischen März 2020 und Februar 2021 sind im Kanton Zürich 405 Strafbefehle ausgestellt worden wegen Verstössen gegen Corona-Massnahmen. Drei entfallen auf den Bezirk Andelfingen.

19. Februar 2021
Weinland

«Beim Spielen habe ich kein Amt inne»

Region - Bezirksrichter, Unternehmer, Präsident des Golfclubs Schloss Goldenberg: Die Aufgaben von Andreas Knöpfli sind vielfältig. Und doch gibt es Parallelen.

19. Februar 2021
Weinland

Vom Stahlblech fasziniert

Oerlingen - Jennifer und Jimmy Grab fertigen in ihrem umgebauten Militäranhänger Objekte wie Feuersäulen oder Figuren aus Blech. Auch ihre Söhne haben sie bereits mit der Handwerker-Leidenschaft angesteckt.

19. Februar 2021
Weinland

Sek lud zum Online-Workshop Erziehen ohne Bestrafen

Uhwiesen - Gibt es Alternativen zu Bestrafungen in der Erziehung? Die Kommunikationstrainerinnen Ella Hofmann und Carmen Miss Tun stellten sich in einem Online-Workshop dieser und anderen Fragen.

19. Februar 2021
Weinland

Gastrolernende mussten nochmals voll Gas geben

Stammheim - Nach der Vorschau in der «AZ» lief das Reservations- Telefon für das Valentinstag-Menü heiss. Ab 180 Bestellungen mussten die fünf Gastrolernenden sogar Kunden enttäuschen. Es wurde ein intensives Lernerlebnis.

19. Februar 2021
Weinland

Eindrückliche Eisfelder im Weinland

Region - Mit Schlittschuhen und Schlitten ausgerüstet strömten zahlreiche Weinländer am Wochenende auf die Eisfelder in der Umgebung.

16. Februar 2021
Weinland

Die Anziehungskraft des Archaischen

Ossingen - Bogen sind neben Speeren die ältesten Distanzwaffen der Menschheit. Michael Zahn baut und schiesst archaische Bogen aus einem massiven Stück Holz. So, wie sie schon in der Steinzeit genutzt wurden.

16. Februar 2021
Weinland

Ersatzdamm in weiter Ferne

Ellikon am Rhein - Aus dem sofortigen Bau des Ersatzdamms wird nichts – das hat auch mit den Mehrheitsverhältnissen zu tun. Erst 2024 kommt das Thema wieder auf die Agenda.

16. Februar 2021
Weinland

Den Traumjob finden trotz Corona

Region - Den Traumjob finden, während das Land im Lockdown steckt? Definitiv nicht so einfach. Die Si­tua­tion fordert von beiden Seiten – von Jugendlichen wie von Betrieben – erhöhten Einsatz.

16. Februar 2021
Weinland

Feuer sicher ohne Feier

Region - In Stammheim brennen am Sonntagabend die Feuer der Fasni-Buben. In Mar­tha­len hätten die Pappenmannli den Bundesratsentscheid bezüglich Lockerungen abwarten wollen.

16. Februar 2021
Weinland

Unterer Fleudebüel bleibt grün

Marthalen - Es wird nichts mit einer kurzfristigen Einzonung für Wohnraum beim Bahnhof. Der Kanton habe sich dazu «eher kritisch» geäussert, teilt der Gemeinderat mit. Besser siehts beim Arbeitsplatzgebiet aus.

12. Februar 2021
Weinland

Nachbarschaftshilfe über die Pandemie hinaus

Region - «Weinland hilft» entstand während des ersten Lockdowns. Das Netzwerk soll aber auch über die Pandemie hinaus Unterstützung bieten, und zwar in den unterschiedlichsten Lebenslagen.

12. Februar 2021
Weinland

Thurauen: Neuer Rangerchef

Thurauen - Diesen Monat hat die Leitung des Rangerteams gewechselt. Beat Gisler baute den Dienst in den Thurauen auf und hatte zehn Jahre lang die Aufsicht. Nun übernimmt Dario Bayani.

12. Februar 2021
Weinland

100 Tage für eine Dating App

Dinhard - Am Montag stellte Laura Matter das Ergebnis ihrer «100 Day Challenge» vor: die Dating App «noii». Im Vordergrund stehen gemeinsame Werte derjenigen, die auf Partnersuche sind, und nicht Äusserlichkeiten.

12. Februar 2021
Weinland

Gastrolernende gehen am Valentinstag auf tutti

Stammheim - Damit ihre fünf Lernenden trotz Lockdown am Ball bleiben können, bieten vier Speiselokale gemeinsam ein Valentinstagmenü zum Abholen an.

12. Februar 2021
Weinland

Zürcher Seite des Rheinfalls könnte bald anders aussehen

Region - Von Mitte 2023 bis Anfang 2026 will der Kanton Zürich Schloss Laufen sanieren und umbauen. Und er macht sich Gedanken zur gesamten Umgebung auf seiner Rheinfallseite. Spruchreif ist noch nichts.

09. Februar 2021
Weinland

Crowdfunding für Pfadihütte ist angelaufen

Dorf - Der Ersatzbau der kleinen Pfadihütte wird seit über einem Jahr geplant. Das Geld soll über ein Crowdfunding beschafft werden.

09. Februar 2021
Weinland

«Die Natur ist meine Inspirationsquelle»

Alten - Aus Schwemmholz und anderen Materialien zaubert Janine Maier aussergewöhnliche Objekte. Anderen eine Freude damit zu machen, ist ihre grösste Motivation.

09. Februar 2021
Zeitung Online lesen Zum E-Paper

Folgen Sie uns