Heisse Eisen: Grüngut und Fernwärme
Stammheim - Im Vorfeld liessen viele Leserbriefe und eine Petition vermuten, dass diese «Ausserordentliche GV» wirklich ausserordentlich werden könnte. Sie wurde zumindest spannend.
24. September 2021
Stammheim - Im Vorfeld liessen viele Leserbriefe und eine Petition vermuten, dass diese «Ausserordentliche GV» wirklich ausserordentlich werden könnte. Sie wurde zumindest spannend.
24. September 2021
Region - Was ein Weiler ist und was in einem solchen bezüglich Bauprojekte gilt, ist zurzeit offen. Die kantonale Baudirektion will Klarheit erhalten und empfiehlt Gemeinden, vorläufig in diesen Gebieten nichts zu planen.
24. September 2021
Rudolfingen - Die 22. Kürbisbeleuchtung im November 2019 war die letzte und wird es auch bleiben. An einer Besprechung wurde deren Aus beschlossen – jedoch ohne Abstimmung.
24. September 2021
Rüdlingen - An einer Orientierungsversammlung wurde die Bevölkerung informiert, wie es mit dem Areal «Chapf» weitergehen kann. Geplant ist der Neubau einer Turnhalle und die Umnutzung der alten für Schulzwecke.
24. September 2021
Ossingen - Die Primarschule braucht Platz für ihren Kindergarten und will deshalb einen Neubau realisieren. Erst nach einer langen Diskussion über Sinn und Unsinn des Projekts wurde dem Planungskredit zugestimmt.
24. September 2021
Region - Die Fachgruppe der Regionalkonferenz hat die Behörden informiert, was in die Arbeitsagenda soll, um die Folgen eines Tiefenlagers für radioaktive Stoffe in die für die Region «gewünschte» Richtung steuern zu können.
24. September 2021
Neunforn - Ganz am Anfang stand 2017 der Ruf der Bevölkerung nach Verkehrsberuhigung. Bis gestern Abend lief die Rekursfrist; gingen keine ein, gilt in allen Quartieren demnächst Tempo 30.
21. September 2021
Humlikon - Früher gab es schweizweit eine halbe Million Nussbäume, heute sind es nicht einmal mehr die Hälfte. Dies könnte sich wieder ändern, sagt Landwirt Heinz Steiger. Er hat 125 Exemplare angepflanzt – und damit auch sein Feld ökologisch aufgewertet.
21. September 2021
Region - Sieben Weinländer Landwirtschaftsbetriebe luden auf ihre Höfe ein, 17'000 Menschen kamen. Viele nutzten am Sonntag die Gelegenheit, im Rahmen von «Vo Puur zu Puur» einen Einblick in den Bauernhof-Alltag zu erhalten.
21. September 2021
Andelfingen - Zu hohes Risiko und kaum umsetzbare Auflagen – der Gemeinderat hat entschieden, auf die Durchführung des Jahrmarkts 2021 zu verzichten. Dieser fällt somit zum zweiten Mal nach 2020 aus.
21. September 2021
Flaach - Ein wichtiger Schritt zur Belebung des Ortskerns ist geglückt: Die im letzten Jahr gegründete Genossenschaft zum Engel Flaach konnte das gleichnamige Gebäude kaufen und plant nun weitere Schritte.
21. September 2021
Rudolfingen - Die erste Mitgliederversammlung des Vereins IG Rudolfingen ist im Frühling geplant. Ein erstes Treffen findet aber bereits am Freitag statt. Zum Apéro geladen sind Mitglieder und solche, die es werden möchten.
21. September 2021
Andelfingen - Nur wenige Wochen nachdem Schulkinder die Unterführung Bruggi mit Malereien verschönert haben, wurden diese mit Sprayereien verschmiert. Die Tags fallen auf die Urheber zurück.
17. September 2021
Adlikon - Auf dem Kulturland blieben die heftigen Niederschläge vom Juli teils liegen. Mittlerweile sind die temporären Gewässer wieder abgetrocknet, doch zuvor wurden sie als Lebensraum besiedelt.
17. September 2021
Buch am Irchel - Ende November lehnten die Stimmberechtigten die totalrevidierte Gemeindeordnung der Schulgemeinde Flaachtal ab, an der Partizipationsveranstaltung vom Mittwoch erarbeiteten sie eine eigene Fassung. Das Interesse am Anlass war gering.
17. September 2021
Gütighausen - Barbara und Kurt Ramel sind mitten in ihrer dritten Saison als Campingplatzwarte. Die einfache Anlage an der Thur war ihre Wunschdestination und gefällt ihnen von Jahr zu Jahr besser.
17. September 2021
Ossingen - Weil die Grüngutmulde für viele Neophyten der falsche Ort wäre, hat die Gemeinde Ossingen daneben einen Container aufgestellt, dessen problematischer Inhalt direkt in die Kehrichtverbrennung geht.
17. September 2021
Region - Pilzsammler müssen sich noch gedulden. Die begehrten Waldpilze sind noch sehr selten zu finden, wie sich am diesjährigen Rheinauer Familienanlass des Ortsvereins mit dem Pilztag zeigte.
17. September 2021
Region - 2022 will die Nagra sagen, wo sie das Tiefenlager für radioaktive Abfälle bauen möchte. Die drei möglichen Standortregionen Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost fordern nun eine verbindliche finanzielle Zusage.
14. September 2021
Marthalen - Biobauer Erwin Corrodi hat Rotkleesamen geerntet. Die Pflanze selber ist eine Gründüngung und eignet sich für Futter. Sie macht sich aber auch in der Küche gut, hilft gegen Menstruationsbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
14. September 2021
Stammheim - Falls die Gemeindeversammlung am 22. September zustimmt, kann die Erweiterung des öffentlichen Fernwärmenetzes in Kooperation mit einer privaten Firma bald realisiert werden.
14. September 2021
Region - Umzug, Nachwuchs, Lockdown: Das Leben bietet immer wieder Gelegenheiten, das eigene Heim zu entrümpeln. Ordnungscoach Lisa Noser aus Humlikon gibt Tipps dafür und zeigt auf, wie es nachhaltig klappt.
14. September 2021
Marthalen - Den eigenen Wärmeverbund aufgeben und das Geld aus dem Erneuerungsfonds für den Anschluss an die private Schnitzelheizung der Firma Stutz nutzen: Darüber wird am 26. September abgestimmt und wurde am Mittwoch informiert.
10. September 2021
Rafz - Grosse Kiesgruben prägen das Rafzerfeld. Ein kantonaler Gestaltungsplan zeigt, wie das Gebiet nach dem Abbau aussehen soll. Die vorgesehenen Massnahmen erfreuen nicht alle Einwohner.
10. September 2021
Marthalen - Im zweiten Teil der Kirchengeschichte erklärte Reinhard Nägeli, warum das Gebäude so gross gebaut wurde. Präsident Hanspeter Maag nutzte den Gottesdienst, um für Geld für die verschollene Wappenscheibe zu weibeln.
10. September 2021