Schicksale berühren Leser
Schaffhausen - 35 Zeugen des Bombenabwurfs auf die Stadt am 1. April 1944 kommen im neuesten Werk von Historiker Matthias Wipf zu Wort. Damit dokumentiert er Geschichte auf berührende Art.
25. Februar 2022
Schaffhausen - 35 Zeugen des Bombenabwurfs auf die Stadt am 1. April 1944 kommen im neuesten Werk von Historiker Matthias Wipf zu Wort. Damit dokumentiert er Geschichte auf berührende Art.
25. Februar 2022
Stammheim - Ihren Neubau kann die Leihkasse Stammheim AG im Spätsommer beziehen. Und am alten Standort plant die Regionalbank ein Zentrum. Ankermieter soll eine Arztpraxis sein.
22. Februar 2022
Stammheim - Was zuvor kaum ein Thema gewesen war, kam in den letzten Monaten gehäuft vor: Homeschooling. Mehrere Familien in Stammheim nahmen ihre Kinder aus der Schule oder planten, dies zu tun. Der Grund: Corona – aber nicht nur.
22. Februar 2022
Flurlingen - An einem gut besuchten Workshop am Donnerstagabend machten sich rund 50 Personen Gedanken, wie die zukünftige Nutzung und das Leben in den Arova-Hallen in vielleicht 20 Jahren aussehen könnten.
22. Februar 2022
Region - Auf dem Weg zum Hochzeitsweiher lauern für Frösche, Kröten und andere Amphibien verschiedene Gefahren. Fahrzeugverkehr, aber auch Umweltveränderungen, Pilz- und andere Krankheiten.
18. Februar 2022
Winterthur/Ossingen - In ihrer Maturarbeit befasst sich Tabea Pfammatter mit einer fast vergessenen Vergangenheit Winterthurs: Von 1864 bis 1964 wurden Hunderte Menschen exotischer Herkunft zur Schau gestellt.
18. Februar 2022
Andelfingen - Seit dem 1. Februar ist der Rettungsdienst des Kantonsspitals Winterthur im Feuerwehrgebäude eingemietet. Das Logo wird noch angebracht, und ein weiterer dezentraler Standort wird folgen.
18. Februar 2022
Region - E-Autos sieht man mittlerweile überall. Auch zwei Gemeinden im Weinland besitzen seit Neustem ein Kommunalfahrzeug mit Elektroantrieb. Über die Vor- und Nachteile eines solchen weiss Roman Weilenmann aus Gräslikon Bescheid.
18. Februar 2022
Feuerthalen - «Hauptsache, gesund!» – Was denken wohl Kranke und Menschen mit Behinderung bei diesem gut gemeinten Allerweltsspruch? Christian Lohr gab dem Publikum Antworten und viel Gelegenheit zum Lachen.
18. Februar 2022
Dachsen - Er ist ehemaliger Arzt und gleichzeitig ordinierter Pfarrer: Kurt Müller hielt am Donnerstag ein Referat darüber, was es heisst, heil und gesund zu sein – aus medizinischer und theologischer Sicht. Ein Abend, der zum Nachdenken anregte.
15. Februar 2022
Region - Auf der Neuhauser Seite des Rheinfalls können Fahrzeuge schon länger nicht mehr gratis abgestellt werden. Nun zieht Zürich nach – Dachsen, der Friedhofzweckverband und die Kirche Laufen haben eingelenkt.
15. Februar 2022
Region - Regenwürmer lockern und durchmischen Böden und führen diesen wertvollen, nährstoffreichen Humus zu. Seit zwei Jahren wird er von einem gefährlichen Feind bedroht: einem invasiven, fleischfressenden Plattwurm.
15. Februar 2022
Flurlingen - An einer Führung gibt Werkstattmeister Walter Weder einen Einblick in die 150-jährige Geschichte der ehemaligen Bindfadenfabrik. Auf dem Areal soll Neues entstehen.
15. Februar 2022
Region - 32'117 Personen lebten Ende 2021 im Bezirk Andelfingen. Das sind 165 mehr als im Vorjahr. Etwas grösser gefasst hat das angrenzende Ellikon an der Thur am meisten zugelegt – prozentual gesehen im ganzen Kanton.
11. Februar 2022
Wildensbuch - Beatrice Matthys hat sich der Arbeit mit Hunden verschrieben. Seit 2015 bildet sie Therapie- und Schulhunde-Teams aus, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu helfen.
11. Februar 2022
Stammheim - Nun ist die erste Ernte der im Rebberg gewachsenen Cuvée abgefüllt. 500 Flaschen beträgt der Ertrag des gemischten Satzes weiss von Petra und Konrad Langhart. Ihre Freude ist gross, ihre Überzeugung noch grösser.
11. Februar 2022
Seuzach - In zwei Wochen will die Reformierte Kirchenpflege Seuzach-Thurtal zeigen, wie das neue Zentrum ausschaut, das am Kirchhügel entstehen soll. Visualisierungen des Siegerprojekts sind aber bereits jetzt öffentlich.
11. Februar 2022
Flaach - Im Auenwäldchen beim Naturzentrum Thurauen wird derzeit intensiv gearbeitet. Der komplette Steg muss erneuert werden. Zudem entsteht ein Erfahrungs- und Experimentierspielplatz.
11. Februar 2022
Altikon - Die Linie bei der Wahl für den Schulpräsidenten muss nicht leer bleiben: Matthias Nagel will die Chance packen und stellt sich zur Verfügung. Sein Name fehlt aber auf dem Wahlzettel, er wirbt für sich mit Plakaten.
11. Februar 2022
Oberwil - Marc Kölla ist 66-jährig und möchte nicht allein leben. Er sucht für das grosse Haus, das er gemietet hat, Mitbewohner. Vor allem solche mit Rollstuhl. Hintergrund ist eine persönliche Geschichte.
08. Februar 2022
Flaach - Im Rahmen ihrer Maturarbeit entwarf Lynn Wetzel ein Bilderbuch. In ihm erklärt sie kindgerecht, was das «Innere Kind» ist und wie ihm geholfen werden kann.
08. Februar 2022Region - Erstmals seit dem Mittelalter brüteten vor 20 Jahren wieder Kormorane in der Schweiz. Und seit da sind Fischer in Aufruhr und Jagdgesellschaften gefordert. Bis Ende Februar kann der Wasservogel bejagt werden.
08. Februar 2022
Uhwiesen - Lange dauerte die Suche nach passenden Pächtern, nun ist die «Gasthof Hirschen AG» fündig geworden. Mit Kenan Ziberi zieht ein Schaffhauser Gastronom in Uhwiesen ein – mit der Unterstützung der ganzen Familie.
08. Februar 2022
Oerlingen - In bloss 300 Metern Entfernung zu einer bestehenden Handyantenne soll ein zweiter Mast gestellt werden. Gegen die Baubewilligung wehrt sich das halbe Dorf – nicht nur wegen der Technik.
04. Februar 2022
Rheinau - Die Veränderungen bei der Insel gehen weiter. Seit Dienstag ist der Klosterplatz autofrei, und bald sind auch die Parkfeldspuren beseitigt. Parkiert wird künftig in der neuen Anlage, aber nicht mehr gratis.
04. Februar 2022