Endlich wieder das verdiente Publikum für die Abschlussarbeiten
Ossingen - Dank der Abschlussprojekte der Dritt-Sek-Schülerinnen und Schüler bot die Schule am Orenberg am Dienstag ein fast vergessenes Bild: Überall tummelten sich Gäste.
06. Mai 2022
Ossingen - Dank der Abschlussprojekte der Dritt-Sek-Schülerinnen und Schüler bot die Schule am Orenberg am Dienstag ein fast vergessenes Bild: Überall tummelten sich Gäste.
06. Mai 2022
Berg am Irchel - Habichte gehören zu den seltenen Gästen in der Greifvogelstation. Derzeit wird dort einer gepflegt, der nicht nur einen Spezialschuh erhielt, sondern auch regelmässige Physiotherapie benötigt.
06. Mai 2022
Marthalen - Ernüchtert vom bisherigen Verlauf des Sachplans schlug die Hälfte des Vorstands von «Klar! Schweiz» den Ausstieg aus der Regionalkonferenz vor. 30 Vereinsmitglieder einigten sich am Ende des Mittwochabends darauf, vorerst drinzubleiben.
06. Mai 2022
Bezirksgericht - Wie gefährlich der sorglose Umgang mit Handys und dem Internet sein kann, beweist ein Gerichtsfall von dieser Woche. Einem jungen Mann wurde ein lebenslanges Tätigkeitsverbot mit Minderjährigen auferlegt.
06. Mai 2022
Flaach - Der Verein Pro Weinland treibt seine Professionalisierung voran und erhöht erstmals die Mitgliederbeiträge. Im Zentrum der Mitgliederversammlung stand zudem die Verabschiedung von Geschäftsführer Felix Juchler, der nach 14 Jahren abtritt.
06. Mai 2022
Dorf - Der Kommandobunker der Grenzbrigade 6 ist ein beachtliches Festungsbauwerk tief unter dem Boden – und war bis vor Kurzem gesperrt. Als erst zweite Gruppe hat ihn der Unteroffiziersverein Andelfingen besichtigt.
03. Mai 2022
Region - Seit 1999 ist der Wels im Rhein bei uns heimisch. Wurden 2016 noch 78 Exemplare gefangen, waren es vier Jahre später fast viermal so viele. Attilio Biesuz aus Neftenbach hat sich mit den Riesen beschäftigt.
03. Mai 2022Region - Die Feldlerche, Vogel des Jahres 2022, ist eine Meistersängerin und steht auf der Roten Liste der Schweiz. Für eine Dokumentation filmte Birdlife in Andelfingen.
03. Mai 2022
Kleinandelfingen - Wie «Klein» zu Andelfingen gehört auch der Anwohnerapéro zum Frühlingsmarkt. Für Überraschung und Erheiterung sorgte ein Ständchen, das die amtierenden und die früheren OK-Mitglieder zum Besten gaben.
03. Mai 2022
Andelfingen - Mitmachen war entscheidend, nicht die Antworten: Am Mittwoch haben Sarah und Nils Gnädinger 40 Gewinnerinnen und Gewinner des Osterweg-Quiz gezogen. 120 haben mitgemacht.
29. April 2022
Andelfingen - Provisorien dauern bekanntlich länger – sofern es sie braucht. Das könnte der Fall sein bei der niederschwelligen Jugendberatung im Zentrum Breitenstein. Der Kanton hat das zuerst befristete Angebot schon verlängert.
29. April 2022
Henggart - 26 Geflüchtete aus der Ukraine befinden sich zurzeit im Ort, viele von ihnen wohnen bei Gastfamilien. An einem Treffen, organisiert durch die Gemeinde, konnten sie sich gegenseitig kennenlernen und sich austauschen.
29. April 2022
Stammheim - Im Kanton Zürich könnte die Gemüseproduktion in ökologisch beheizten Gewächshäusern zunehmen. Wie, muss der Regierungsrat sagen. Er hat ein Jahr Zeit, einen Vorschlag auszuarbeiten.
29. April 2022
Region - Acht Jahre hat Meinrad Suter am soeben erschienenen Thur-Buch gearbeitet. Ein Bestseller wird das gewichtige Werk wohl nicht, aber ein Nachschlagewerk für die Ewigkeit.
29. April 2022
Andelfingen - Zwei Jahre später als geplant lädt die Jungwacht Blauring zu ihrem Pfingstlager. Es heisst «Jubla Trubla», rechnet mit 1000 Teilnehmenden und wird somit der grösste Anlass dieser Art seit dem Kantonslager 2013.
29. April 2022
Flaach - Die Thurauen gelten seit der Renaturierung als besonderes Schutzgebiet. Hier finden auch heimische Orchideen, die zu den gefährdeten nationalen Arten gehören, Lebensraum – zum Teil dank (Wieder-)Ansiedlung.
29. April 2022
Thalheim - Für das Grundstück Brückenwaage wurde dem Gemeinderat ein Überbauungskonzept vorgestellt. Nun wird der Baurechtsvertrag ausgearbeitet, über den das Volk am 27. November abstimmen wird.
26. April 2022
Zürich - Der Aufruf Anfang März war ein voller Erfolg: 23 Jungen und Mädchen aus dem Weinland nahmen am Sonntag am Sechseläuten-Kinderumzug teil.
26. April 2022
Andelfingen - Das Wort «riesig» beschreibt die Ausstellung des Heimatkundlichen Archivs und von Sepp Schneiders «starker Truppe» treffend: Aufwand, Ausstellung und Andrang waren sehr gross.
26. April 2022
Stammheim - Vor fünf Jahren wollten die Mitglieder der Landi noch nichts von Fusion wissen. Nun sagten sie einstimmig Ja zum Zusammenschluss mit Hüttwilen. Für die neue Braut und deren Früchte soll angebaut werden.
26. April 2022
Marthalen - SVP und SP kreuzten im Stubensaal die Klingen zu den vier kantonalen Vorlagen. Und auch das Publikum brachte sich ein. Polit-Arena hiess das Format, die Bilanz fällt positiv aus – mit einer Ausnahme.
26. April 2022
Region - Wie sieht der Wald von morgen aus? Und welche Bäume werden darin gedeihen? Forstleute wie Olivier Bieri begleiten die grüne Oase in ihrer Veränderungsphase. Er betreut ein Revier von 1200 Hektaren.
22. April 2022
Uhwiesen - Menschen brauchen Bezugspersonen. Anna-Katharina Kres untersuchte in ihrer Maturarbeit, wie und mit wem Kinder in ihrer Entwicklung eine solche enge Bindung eingehen.
22. April 2022
Berg am Irchel - Füttern, melken, Kräuter sammeln und selber Käse herstellen – das Programm beim Ferienkurs «Erlebnistag Milchschafe» war umfangreich.
22. April 2022
Rheinau - Wegen des hohen Energiebedarfs wollten die Verantwortlichen schnell das Wasserkraftwerk bauen. Die gemeinsame Planung mit Deutschland wurde wegen des Krieges zurückgeworfen. Zudem versuchten Aktivisten, den Bau zu verhindern.
22. April 2022