Weinland

Weinland

Neue Mönche und Nonnen für Kapelle

Waltalingen - Seit dem 1. August war die Antoniuskapelle wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Das mit Mönch-und-Nonne-Ziegeln gedeckte Dach war undicht und ist nun repariert. Die Eröffnungsfeier muss bis im Frühling warten.

27. Oktober 2020
Weinland

Lauter Designs voller Hintergedanken

Winterthur - Die aus Trüllikon stammende Judith Kolb kann an der Messe Designgut ihre Lederwaren anbieten – und mit ihr 73 weitere Schweizer Labels, die Nachhaltigkeit, Schönheit und Einzigartigkeit zu vereinen wissen.

27. Oktober 2020
Weinland

Als die Kirche umgestaltet wurde

Andelfingen - Vor 50 Jahren wurde die reformierte Kirche nicht nur saniert, sondern im Innern stark verändert. Dabei erhielt sie auch den grossen Wandteppich, an dem fast 40 Frauen der Gemeinde mitar­bei­te­ten.

27. Oktober 2020
Weinland

Polizei öffnet ihre Pforten

Feuerthalen - Auf einem Rundgang mit vier Posten zeigte die Kantonspolizei Zürich ihren neu sanierten Posten und gewährte spannende Einblicke in die vielfältige Polizeiarbeit.

27. Oktober 2020
Weinland

Verkehrssicherheit nimmt Formen an

Flaach - Seit 18 Jahren fordert die Gemeinde Massnahmen, um die Verkehrssicherheit im Ortskern zu erhöhen. Nun kann sie einen Erfolg verbuchen: Tempo­reduktion, Fussgängerübergänge und Strassenverengungen werden umgesetzt.

27. Oktober 2020
Weinland

Fusion: Verein gegründet und Kleber gedruckt

Andelfingen - Ein Verein setzt sich für ein Ja zur Fusion in der Region ein. Er hat bereits mehr als 100 Sympathisantinnen und Sympathisanten gewonnenen und Kleber gedruckt. Das soll aber erst der Anfang sein.

27. Oktober 2020
Weinland

«Es ist jetzt Zeit zu gehen»

Buch am Irchel - Wenn Stephan Tschachtli im nächsten Jahr sein Friedensrichteramt übergibt, war er 30 Jahre im Dienst. Dabei wandelten sich auch seine Zuständigkeiten.

23. Oktober 2020
Weinland

Zivilschutz und Männerriege machen Vita Parcours wieder fit

Rheinau - Unter dem Jahr schaut Willi Steiger von der Männerriege Rhein­au zum Vita Parcours im Radhof. Für die neusten Anpassungen besorgte er das richtige Gerät. Im Einsatz steht aber vor allem der Zivilschutz.

23. Oktober 2020
Weinland

Ja stimmen, um sich eine Fusion im kleineren Rahmen nicht zu verbauen

Andelfingen - Gemeinderat und Primarschulpflege haben ihre Nein-Parolen für die Abstimmung über die Grossfusion erläutert. Aus der Versammlung kam ein Vorschlag, war­um ein Ja doch sinnvoll sein könnte.

23. Oktober 2020
Weinland

Zeitumstellung erhöht die Gefahr von Wildunfällen

Region - Am Sonntag werden die Uhren zurückgestellt, für die nächsten fünf Monate gilt die sogenannte Normalzeit. Ein Verzicht auf die Umstellung wird diskutiert, Wildtieren käme das entgegen.

23. Oktober 2020
Weinland

Der Gegenpol von Angst ist Vertrauen

Region - Täglich berichten die Medien über die Corona-Pandemie. Andreas Hablützel, Hausarzt in Marthalen, nimmt eine angstmachende Kommunikation durch Behörden, Politik und Medien wahr. Seines Erachtens wäre Vertrauen angesagt.

23. Oktober 2020
Weinland

Die weltweite Gemeinschaft ist gross

Berg am Irchel - Die Grösse der Gruppe «Irchelquilter» wechselt – nicht aber ihr gemeinsames Hobby: Patchwork und Quilten. Sie besprechen Techniken, helfen sich bei Problemen und besuchen zusammen Ausstellungen.

20. Oktober 2020
Weinland

Stammheim war Drehort für Thriller

Stammheim - Der Zürcher Regisseur und Produzent Jonas Ulrich hat im Stammertal seinen Kurzfilm «Gone before Dawn» gedreht.

20. Oktober 2020
Weinland

Mehr Räume im Freiraum

Dachsen - Im Freiraum besteht ein vielfältiges Angebot. Was alles neu ist und wie es mit dem Gebäude weitergeht, darüber informierte der Verein an einem Tag der offenen Tür.

20. Oktober 2020
Weinland

Eine Brücke, die entzweit

Ossingen - Um den durchgehenden Fussweg zur Eisenbahnbrücke wird gestritten.

20. Oktober 2020
Weinland

Wo Oldtimer den Ton angeben

Andelfingen - Die Autohalle im Industriegebiet nimmt Form an. In nur einem Arbeitstag wurden diese Woche alle 20 Gästezimmer eingebaut. Eröffnung des Hotel-, Gastro- und Eventbetriebs für Oldtimer-Fans ist in einem Jahr.

16. Oktober 2020
Weinland

Gemeinderat äussert sich zur Antenne

Rheinau - Zur Informationsveranstaltung über die geplante Sunrise-Antenne kamen bloss zehn Personen. Dafür wird der Gemeinderat nun schriftlich mit Fragen eingedeckt. Derweil dürfte der Wunsch nach 5G steigen.

16. Oktober 2020
Weinland

Aussensportplatz nimmt weiter Form an

Andelfingen - Der Rasen ist angesät und das Gerätehäuschen steht. Gestern Donnerstag wurden beim Aussenplatz der Dreifachhalle die 400 Kilogramm schweren Beleuchtungsmasten aufgestellt.

16. Oktober 2020
Weinland

Für den Wald von morgen

Buch am Irchel - Förster Hans Beereuter will auf kahlen Waldflächen gezielt Eicheln ausbringen. Dafür fordert er alle Einwohner zum Sammeln auf – und winkt mit einer Belohnung.

16. Oktober 2020
Weinland

Dank neuer Brücke bald zu Fuss über den Rhein

Buchberg - Angrenzende Gemeinden und die Kantone Schaffhausen und Zürich arbeiten derzeit an einer Machbarkeitsstudie für eine Hängebrücke über den Rhein bei der Tössegg.

16. Oktober 2020
Weinland

«Zeigen, dass man auch mit einem Handicap etwas gut machen kann»

RĂĽdlingen - Dass man im Schlechten auch Gutes findet, ist eine altbekannte Weisheit. Darüber, wie eine 16-Jährige mit einer unheilbaren Krankheit während des Lockdowns den Weg aus der Angst hin zur Freude gefunden hat, soll hier berichtet werden.

13. Oktober 2020
Weinland

La dolce vita am Rhein

Stein am Rhein - Nach über einem Jahr Bauzeit eröffnete am Samstag der neue Freizeitpark Ticiland seine Tore. Auf 4500 Quadratmetern erwarten die Besucher Attraktionen wie eine Achterbahn oder ein Free-Fall-Tower – und dies alles indoor.

13. Oktober 2020
Weinland

Hummeln als Pflanzenschützer

Benken - Der Bio-Beerenhof Räss Wildbeeren hat – als europäische Premiere – erfolgreich die «Bee Vectoring Technology» (BVT) getestet. Diese Technologie setzt Hummeln im Kampf gegen schädliche Pilze ein.

13. Oktober 2020
Weinland

Tierquälerei der übelsten Sorte

Region - Ein Jagdaufseher musste in einem Privatgarten einen Fuchs erlegen. Was ihm als «Kragen um den Hals» beschrieben worden war, stellte sich als Tretfalle heraus. Solche sind seit Jahrzehnten verboten.

13. Oktober 2020
Weinland

Eine verhängnisvolle Rollerfahrt

Bezirksgericht - Nichts sei gänzlich umöglich, sagte der Richter. Aber alles spreche dafür, dass der Beschuldigte mit dem Roller gefahren sei. «Alles» ist hier eine Beobachtung einer Polizistin. Die Folgen wiegen schwer.

13. Oktober 2020
Zeitung Online lesen Zum E-Paper

Folgen Sie uns