Rehkitze brauchen vermehrt Schutz
Region - Es ist Setzzeit bei den Rehgeissen. Die Jagdgesellschaften bitten Hundehalter, vermehrt Acht zu geben und weisen Landwirte auf diverse Unterstüzungsmöglichkeiten bei der Kitz-Suche hin.
22. Mai 2020
Region - Es ist Setzzeit bei den Rehgeissen. Die Jagdgesellschaften bitten Hundehalter, vermehrt Acht zu geben und weisen Landwirte auf diverse Unterstüzungsmöglichkeiten bei der Kitz-Suche hin.
22. Mai 2020
Marthalen - Die Massnahmen einzuhalten und doch aktiv zu bleiben, ist für viele Senioren eine Herausforderung. Wie der bald 75-jährige Toni Grab den Spagat schafft, sagt er in der Serie «Corona und ich – Wyländer erzählen aus ihrem Alltag».
22. Mai 2020
Region - Seit zwölf Tagen wird in Restaurants wieder serviert und konsumiert. Ein schaler Nachgeschmack bleibt – vor allem bei den Wirtenden. Sie hoffen nun auf schönes Pfingstwetter.
22. Mai 2020
Andelfingen - In Jeans und Sneakers hat Sicherheitsdirektor Mario Fehr den Zivilschutz besucht und gelobt. Seit Beginn der ausserordentlichen Lage werden die Einsätze im Ausbildungszentrum koordiniert.
22. Mai 2020
Neuhausen - Dieser Rheinfallbesuch soll sogar Anwohnern überraschend Neues bieten. Möglich macht es eine Halle voller modernster Technik und ein jahreszeitenüberspannender Film, in den man wie in eine Kugel eintaucht. Die Eröffnung ist für Sommer 2020 vorgesehen.
19. Mai 2020
Ossingen - Man solle den Krisen Gutes abgewinnen – das ist leicht gesagt. Wie die Kosmetikerin Maria Teresa Gmünder genau das geschafft hat, schildert sie in der Serie «Corona und ich – Wyländer erzählen aus ihrem Alltag».
19. Mai 2020
Region - Früher als in anderen Jahren können Freilanderdbeeren geerntet werden. Selbstpflückfelder in der Region sind bzw. werden geöffnet, auf Märkten und in Hofläden sind inländische Früchte erhältlich.
19. Mai 2020
Flaach - Die Besucherzahlen in den Thurauen sind derzeit nicht nur wegen des schönen Wetters hoch. Die Ranger setzen auf Verständnis und bitten die Gäste, sich vorab zu informieren.
19. Mai 2020
Stammheim - Seit dem 16. März zeichnet und schreibt Peter Zollinger täglich eine kleine, frohe Botschaft in der Pandemiezeit und veröffentlicht sie auf seiner Website. Auch eine Bauanleitung für ein Bergstübli ist dabei.
19. Mai 2020
Winterthur - Seit Mitte März halten die Lernenden das Park-Hotel am Laufen. Mittendrin sind die beiden Weinländerinnen Enya Meier und Alessa Woodtli. Welche Lehren sie daraus ziehen, verraten sie hier.
15. Mai 2020
Dorf - Nicht nur die Pfarrerin verlässt die Reformierte Kirchgemeinde im Sommer, auch ein Mitglied der Kirchenpflege hat den Rücktritt erklärt. Mit nur zwei Mitgliedern wäre diese dann nicht mehr beschlussfähig.
15. Mai 2020
Andelfingen - Nils Gnädinger hat das Feuer am Dienstagmorgen in seiner Backstube selber gelöscht. Nach dem Ärger durfte er die Erfahrung machen, dass die Hilfsbereitschaft gross ist und alles um ihn herum funktioniert.
15. Mai 2020
Andelfingen - Eine Parzelle bei der Kläranlage soll im Richtplan als Nassholzlager-Standort eingetragen werden. Bei der Behörde hält sich die Freude in Grenzen. Sie bietet aber Hand und hofft, der Kanton wirke bei Anliegen der Gemeinde kreativer mit.
15. Mai 2020
Nussbaumen - Acht Wochen lang konnten wegen der ausserordentlichen Lage keine Märkte stattfinden. Was dies für die Marktfahrer bedeutet, erklärt Obstbauer Adrian Thurnheer in der Serie «Corona und ich – Wyländer erzählen aus ihrem Alltag».
15. Mai 2020
Kleinandelfingen - Jonas Waldmeier ist seit 13 Jahren Car- und Linienbuschauffeur. Wie sich in den letzten Wochen sein Berufsalltag verändert hat, erklärt er in der Serie «Corona und ich – Wyländer erzählen aus ihrem Alltag».
12. Mai 2020
Andelfingen - Ein kleiner Kreis hat am Freitag den Startschuss gegeben für den Bau der Aussensportanlage. Die verlustig gehende Fruchtfolgefläche muss kompensiert werden.
12. Mai 2020
Flurlingen - Bis 1985 war der Gasthof Rheintal im Besitz der Gemeinde. Nun will sie die Liegenschaft retourkaufen. Unabhängig davon will sie für den dazugehörigen Saal ein Neubauprojekt ausarbeiten.
12. Mai 2020
Unterstammheim - Nach nur zwei Tagen musste der neue Laden «Allerhand» wegen Corona wieder schliessen. Ab heute dürfen Fans von Lampen und Möbeln der Bauhaus-Epoche wieder eintreten.
12. Mai 2020
Bezirksgericht - Nach einer längeren Pause hat das Gericht den Betrieb wieder aufgenommen. Mehr als fünf Stunden lang befasste es sich mit einem Nachbarschaftsstreit über eine Abwasserleitung, die nie gebaut wurde.
12. Mai 2020
Langwiesen - Erst Dauermieter dürfen auf den Campingplatz. Roger Eberle, der neue Pächter der Anlage Rheinwiese, hofft auf einen Start am 8. Juni. Ab Montag kann er das Restaurant mit Einschränkungen öffnen.
08. Mai 2020
Stammheim - Alle Zürcher Schulen müssen ein Übergangskonzept vom Fernunterricht zum Normalbetrieb aus dem Boden stampfen – für wohl nur vier Wochen. In Stammheim sei das machbar, sagt die Schulpräsidentin, Anita Fleury. Fragen werfe es trotzdem auf.
08. Mai 2020
Buchberg - Nicht nur Mütter, sondern alle Haushalte der Gemeinde finden in diesen Tagen eine süsse Überraschung im Milchkasten. Der Männerchor will damit Freude im Dorf verbreiten.
08. Mai 2020
Region - Voraussichtlich am 8. Juni fängt im Weinland der Badesommer an. Dann sollen die Bäder öffnen, einzelne Kioske jedoch bereits ab Montag. In Oerlingen zeichnet sich nun auch dafür eine Lösung ab. Eintritt wird künftig nicht mehr verlangt.
08. Mai 2020
Waltalingen - In der Ausgabe vom 3. April erzählte Coiffeursalon-Inhaberin Karin El Benna aus ihrem Corona-Alltag. Während ihr die Schliessung Sorgen bereitete, hatte ihre Tochter Leila, 29, ganz andere Probleme – auf der gegenüberliegenden Seite der Erde.
08. Mai 2020
TrĂĽllikon - Das Hundehotel Sommerau von Franziska Glanzmann musste zwar nie schliessen, Gäste hat sie aber dennoch keine. Welche Herausforderungen dies mit sich bringt, verrät sie uns in der Serie «Corona und ich – Wyländer erzählen».
05. Mai 2020