Weinland

Weinland

Turnverein-Demokratie – drei Beispiele

Region - In Andelfingen blieb ein Angriff auf den Steuerfuss ohne Folgen. In Thalheim und Trüllikon aber nahmen die Stimmberechtigten Anpassungen am Budget vor und bewilligten Mehrausgaben. So geht Gemeindeversammlung.

05. Januar 2023
Weinland

Neues Jahr, neue Schilder

Andelfingen - 15 Ortstafeln sind seit der Silvesternacht nicht mehr ganz korrekt und wurden gestern ausgetauscht. Die Dörfer Humlikon, Adlikon, Niederwil und Dätwil führen ab jetzt in Klammern den Zusatz Andelfingen.

05. Januar 2023
Weinland

Blinder Bagger, böser Bachelor, badende Blüttler

Kleinandelfingen - Der humoristische Silvesterbrauch der Nachtbuben gewährt wieder einen Rückblick auf die Pleiten, Pannen und anderen Ereignisse in der Region. Die Burschen freuen sich über den Beizenzuwachs und spotten über den Bachelor.

05. Januar 2023
Weinland

Deckel drauf und gut beim Grüngut?

Stammertal - Die Einführung der Grüngutabfuhr sorgte fast zwei Jahre lang für Diskussionen und mobilisierte einen Teil der Bevölkerung. Nach dem Testjahr ziehen das «Grüngut-Team» und die Behörden ein erstes Fazit zum ausgehandelten Kompromiss.

30. Dezember 2022
Weinland

Diese Regeln ändern sich 2023

Bern - Teuerungsausgleich auf Renten, Verbot von gefährlichen Pflanzenschutzmitteln, höhere Steuerabzüge für Kita-Kosten: Am 1. Januar 2023 treten verschiedene Gesetzes- und Verordnungsänderungen in Kraft. Ein Überblick.

30. Dezember 2022
Weinland

Doch noch winterlich – dank ein wenig Nachhilfe

Andelfingen - Am 1. Januar heisst es wieder warme Schuhe anziehen – denn auf dem Marktplatz liegt dann Schnee.

30. Dezember 2022
Weinland

Autolenker prallt in Brückenbaustelle

RĂĽdlingen - Aufgrund eines medizinischen Problems prallte ein Autolenker am Mittwoch ungebremst in die sich im Bau befindlichen Rheinbrücke. Der Mann und eine weitere Person mussten mit unbekannten Verletzungen ins Spital gebracht werden.

30. Dezember 2022
Weinland

Kommandoübergabe bei der Kantonspolizei Zürich

ZĂĽrich - Bruno Keller, der Kommandant der Zürcher Kantonspolizei, geht Ende Jahr in Pension. Seine Nachfolge tritt der in Adlikon wohnhafte Marius Weyermann an.

30. Dezember 2022
Weinland

Das Hobby zum Beruf gemacht

Marthalen - Von der Feuerwehr zum Kompetenzzentrum für Schäden – in den 20 Jahren, in denen Heier Wipf das Kommando der Stützpunktfeuerwehr Weinland innehatte, hat sich die Organisation stark verändert. Ein Rück- und Ausblick.

28. Dezember 2022
Weinland

Verwaltungen für immer geschlossen

Adlikon/Humlikon - Die Verwaltungen sind geschlossen, die Grenzen der beiden Kleingemeinden verschwinden von der Landkarte. Nur die Websites bleiben noch bis Mitte 2023 online, werden aber nicht mehr aktualisiert.

28. Dezember 2022
Weinland

Nur Rhein­au scheint zufrieden

Region - Zwar blieb der grosse Aufschrei aus. Aber auch so sind verschiedene Gemeinden unzufrieden, wie ihre Kleinsiedlungen kategorisiert werden sollen – sofern diese nicht mehr in der Bauzone sind.

28. Dezember 2022
Weinland

Hygieneprodukte gegen das Tabu

Region - Ein Postulat im Kantonsrat verlangt freien Zugang zu Hygieneprodukten in öffentlichen Toiletten. Ein Blick durchs Weinland zeigt, dass dies bereits bei der Mehrheit der Sekschulen im Bezirk so gehandhabt wird.

28. Dezember 2022
Weinland

Fragen und eine Beschwerde zur «Brückenwaage»

Thalheim - Ob man noch Einfluss nehmen könne auf das Projekt «Brückenwaage», lautete eine schriftliche Anfrage an der Gemeindeversammlung. Das kaum mehr, aber gegen die Abstimmung ist ein Rekurs hängig.

23. Dezember 2022
Weinland

Kanton: Noch keine Lösung auf der Insel

Rheinau - Noch immer plagt die Frage, ob ein Miteinander von Musikinsel und Inselmuseum im Abttrakt machbar ist. Der Regierungsrat antwortet ausweichend auf eine Anfrage der Weinländer Vertretungen im Kantonsrat.

23. Dezember 2022
Weinland

Wenn Jugendliche eine Stadt lenken

Ossingen - 71 Jugendliche der Sekundarschule Ossingen-Truttikon mussten in ihrer Projektwoche ähnlich funktionieren und haushalten wie im echten Leben.

23. Dezember 2022
Weinland

Gewappnet für den Badi-Ansturm

Dachsen - Die Badi Bachdelle hat ein neues Pächterpaar. Michelle Murri und Rick Odermatt stellen sich der Herausforderung – ohne Gastro-Erfahrung, dafür mit ausgereiftem Konzept.

23. Dezember 2022
Weinland

Neue Rheinbrücke nimmt Gestalt an

Flaach - Zufriedene Gesichter bei den Projektverantwortlichen: Die Berechnungen stimmten, der sichtbare Unterbau der Stahlbetonverbundbrücke ist letzte Woche bis zum mittleren Pfeiler verschoben worden.

20. Dezember 2022
Weinland

Ein Volk von Flössern und Fischern

Laufen-Uhwiesen - Das Nohl ist ein Kuriosum. In der aktuellen «Uhwieser Mappe» wird den Besonderheiten des Weilers nachgeforscht.

20. Dezember 2022
Weinland

Psychologische Ersthilfe bei Katastrophen neu aufgebaut

Andelfingen - Seit 2021 gibt es «Care Kanton Zürich» mit nunmehr 120 einsatzbereiten Frauen und Männern. Im Ausbildungszentrum lernten 17 «Neue» im Grundkurs, was beim Einsatz auf sie zukommt und was zu tun ist.

20. Dezember 2022
Weinland

Andelfinger Antenne wird Fall für das Bundesgericht

Andelfingen - Nach dem Baurekursgericht und dem Verwaltungsgericht wird sich auch das Bundesgericht mit der 5G-Antenne im Niederfeld befassen müssen.

20. Dezember 2022
Weinland

Schulhaus vor dem Verkauf

Gräslikon - Das erste Gebäude der fusionierten Schulgemeinde Flaachtal könnte schon sehr bald den Besitzer wechseln: Die Gemeinde bekundete ein Kaufinteresse am Schulhaus, dem die Schulpflege zustimmte.

20. Dezember 2022
Weinland

Zürigeschnetzeltes in Misosuppe

Oberstammheim - Anya Ulrich kocht fürs Leben gern. Ihre Passion hat sie schon vor über 30 Jahren zum Beruf gemacht: Mit Kochkursen, Weiterbildungen und Ernährungsberatung. Ihre Erfahrungen hat sie nun in einem Kochbuch zusammengefasst.

16. Dezember 2022
Weinland

Wirten als Ausgleich

Rudolfingen - Beat Rüeger wollte im Hintergrund der «Buschenschenke» bleiben, aber keine grundlegende Veränderung des Lokals. In Heinz Bühler hat er die richtige Person gefunden. Sie wirten im siebten Jahr zusammen.

16. Dezember 2022
Weinland

Noch drei statt sechs Zonen und ein «Weinland»-Ticket

Region - Wer im ganzen Kanton Zürich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein will, muss acht Zonen kaufen. Allein das Weinland macht sechs Zonen aus – da stimmt etwas nicht, findet eine Kantonsrätin.

16. Dezember 2022
Weinland

«...  sonst haben wir den Sumpf»

Region - Für Landwirte sind entwässerte Moore fruchtbare Böden, für den Kanton Biodiversitäts-Hotspots. Von den bezeichneten 1300 Hektaren, die wieder feucht werden sollen, liegen 110 im Weinland, wo grad politischer Druck aufgebaut wird.

16. Dezember 2022
Zeitung Online lesen Zum E-Paper

Folgen Sie uns