Weinland

Weinland

Fröhlicher Gesang am Montagmorgen

Andelfingen - Zweimal im Monat treffen sich Menschen älteren Semesters zum gemeinsamen Singen. Wie lang es das «Singen für Ältere» gibt, ist nicht ganz klar – wohl aber, wie viel Freude es bereitet.

12. August 2022
Weinland

Seit Juli vier Meldungen wegen FKK

Andelfingen - Mit regelmässiger Wiederholung schafft es das Thurvorland mit dem Thema FKK im Sommer in die Medien. Trotz tiefem Wasserstand gehen die Wellen zurzeit wieder recht hoch.

12. August 2022
Weinland

Als die Zinnen vom Kirchturm brachen

Andelfingen - Vor 40 Jahren hinterliess ein Orkan im Weinland eine Schneise der Verwüstung. Bäume wurden entwurzelt, Häuser abgedeckt und Türmchen von der Kirche gerissen.

12. August 2022
Weinland

Wandelnde Grenzen am Rhein

Region - Zahlreiche Grenzverschiebungen, unklare Besitzverhältnisse und ein Schweizer Wein von deutschem Boden: In unserer Sommerserie werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Thurgauer Städtchens Diessenhofen.

12. August 2022
Weinland

Museumsverein droht mit Auflösung

Rheinau - Es werde «immer schwieriger, optimistisch zu bleiben», schreibt Präsident Daniel Grob im neuen Bulletin des Museumsvereins. In vier Wochen wolle der Vorstand beraten, möglich ist auch eine Auflösung.

12. August 2022
Weinland

Als Seelsorgerin beim Militär

Truttikon - Vor fünf Jahren begann Pfarrerin Stephanie Gysel eine Zusatzausbildung zur Armeeseelsorgerin. Heute arbeitet sie rund 20 Tage pro Jahr als solche und sieht dies als Bereicherung.

09. August 2022
Weinland

Mosten mit neuen Äpfeln

Marthalen - Im Rahmen der Sonderausstellung rund um Obst standen im Ortsmuseum am Sonntagnachmittag der Pflanzenschutz und das Mosten der ersten Sommeräpfel auf dem Programm.

09. August 2022
Weinland

Grosi und Enkelin zeigen ihre Werke

Oberneunforn - Im Wöschhüsli stellen Annemarie Häusler-Wegmann und Sina Müller gemeinsam ihre Bilder aus. Grossmutter und Enkelin trennen über 70 Jahre. Sie verbindet die Familie und ihre künstlerische Begabung.

09. August 2022
Weinland

Malediven-Feeling im Freibad

Hettlingen - Badmeister arbeiten dort, wo andere sich an heissen Sommertagen abkühlen und vergnügen. Elsbeth Senn hörte nach 20 Saisons auf, Peter Senns Engagement endet diesen Sommer nach 25 Jahren. Ein Gespräch.

09. August 2022
Weinland

Höchstwerte von 2018 «noch nicht» erreicht

Region - Noch gibt es kein Massensterben von Fischen im Rhein – weil die Temperaturen leicht tiefer und die Bestände deutlich kleiner sind als 2018. Ein Erfolg ist die Kaltwasserzone bei der Chuetränki.

09. August 2022
Weinland

«Clowns & Kalorien» verbrannt

Neuhausen - Bei einem Brand auf einem Zirkusgelände im Langriet sind am Donnerstagabend das Zirkuszelt und mehrere Wohnwagen zerstört worden. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt.

05. August 2022
Weinland

Grüne Grenze ist nicht einfach offen

Rheinau - Ist in den Medien von der «Grünen Grenze» die Rede, gehts oft um Schmuggel und unerlaubte Übertritte. Nicht in diesem Beitrag. Hier dreht sich alles um den Rundweg am Rhein, der jünger ist als gedacht.

05. August 2022
Weinland

Wieder werden vereinzelte tote Fische gefunden

Schaffhausen - Die Hitze war für einige Fische im Rhein zu viel: In den letzten Tagen sind erste tote Tiere gefunden worden, vor allem Äschen und Forellen.

05. August 2022
Weinland

Verwaltung soll im Zentrum und im ersten Stock bleiben

Flaach - Für 4,6 Millionen Franken soll das Gemeindehaus umgebaut werden. Die Verwaltung bleibt im ersten Stock, eine Wohnung wird es nicht mehr geben. Vor der Abstimmung am 25. September wird zwei Mal informiert.

05. August 2022
Weinland

Weg vom «Gasdorf»-Image

Flurlingen - Die Gemeinde ist als «Gasdorf» bekannt. Auf Anstoss einiger Anwohner wird nun nach umweltverträglicheren Heizmethoden gesucht. Eine Idee ist das Heizen mit Grundwasser.

05. August 2022
Weinland

Schulwegsicherung schreitet voran

Trüllikon - Rund fünf Monate dauern die Arbeiten an der Rudolfinger- und Sperdiklerstrasse, eine Vollsperrung folgt Mitte August. Das Ziel: Mehr Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg.

05. August 2022
Weinland

Auswärtige zündeten Böller und liessen den Müll liegen

Ossingen - Föderalismus auch auf Gemeindeebene. Der nächtliche Feuerwerkszauber beim Bahnhof hatte einen Polizeieinsatz ausgelöst, war aber erlaubt. Unschön ist der liegengelassene Abfall.

03. August 2022
Weinland

Das Sofa bekommt alles mit und viel ab

Kleinandelfingen - Rainer Früh bringt Gottfried Kellers «Romeo und Julia auf dem Dorfe» in einer aktualisierten Form zur Aufführung. Es wird gestritten und auch ein bisschen geliebt.

03. August 2022
Weinland

Selber «mechen» macht schlau

Neuhausen - Gleich zwei Ferienkurse des Zen­trums Breitenstein fanden im Technik-Lernlabor «go tec!» auf dem SIG-Areal statt. Am Donnerstag bauten sich dort Kinder aus dem Weinland ein solarbetriebenes Spielzeugauto.

03. August 2022
Weinland

Familientradition geht zu Ende

Volken - Vier Generationen lang wurde das Restaurant Post von Familie Erb geführt. Mit der Übergabe der Wirtschaft an Robby und Natalie Ulbricht geht diese Tradition zu Ende. Nicht aber die des Weinbaus der Familie.

03. August 2022
Weinland

Ein Plädoyer für die Kuh

Stammheim - Die Kuh sei ein unterschätztes Symbol für die Werte und Traditionen der Schweiz, sagte Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Mitte) beim 1.-August-Brunch im «Schwert»-Garten. Und danach in Dietikon.

03. August 2022
Weinland

«Schweiz sollte wie ein Turnverein sein»

Dinhard - Beim Gurisee trat als Redner Regierungsrat Mario Fehr auf. Sein Lob galt den Vereinen – diese seien das beste Beispiel für das, was die Schweiz ausmache: Engagement und Dialog.

03. August 2022
Weinland

Drei Geschenke für die Schweiz

Kleinandelfingen - Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) sprach an der 1.-August-Feier auf der Grille. Sie fragte, was die Schweiz in dieser unsicheren Zeit brauche, um vorwärtszukommen.

03. August 2022
Weinland

Grosse Demo bei Marthalen kurz vor dem Standortvorschlag der Nagra

Tiefenlager - Am letzten Augustsonntag laden «Klar! Schweiz» und andere atomkritische Organisa­tionen zur Demo beim Marthaler «Isenbuck». Sogar die 2400 Kilometer lange deutsche Anti-Atom-Radtour schwenkt dafür extra ins Schweizer Weinland ab.

29. Juli 2022
Weinland

Mit dem schwimmenden Polizeifahrzeug der Grenze entlang

Region - Der Rhein ist bei der Weinländer Bevölkerung ein beliebtes Naherholungsziel – und bildet über weite Strecken die Landesgrenze. Ihr entlang patrouilliert die Wasserpolizei. Die «Andelfinger Zeitung» war einen Tag lang mit an Bord.

29. Juli 2022
Zeitung Online lesen Zum E-Paper

Folgen Sie uns